Neuer Faserlaser mit 20, 30 und 50 Watt Ausgangsleistung
Die Performanz und Qualität der Beschriftung werden im Wesentlichen bestimmt durch die Leistung und Fokussierung des Laserstrahls.
cab Beschriftungslaser XENO 4 sind diodengepumpt und luftgekühlt. Sie verfügen über eine hohe Strahlqualität und Pulsspitzenleistung. Die Strahlquellen haben Ausgangsleistungen von 20, 30 und 50 Watt.
Mit den verschiedenen Planfeldobjektiven werden Beschriftungsfelder von 69 x 69 mm bis 290 x 290 mm abgedeckt.
Es können sowohl Kunststoffe als auch Metalle sowie lackierte
Flächen beschriftet werden.
XENO 4 Beschriftungslaser bestehen aus zwei Baugruppen: die Steuerung mit integrierter Strahlquelle und der Scankopf. Dieser ist über eine Faser mit der Strahlquelle verbunden. Er kann in beliebiger Lage eingebaut werden.
Der integrierte Fokusfinder ermöglicht eine einfache Positionierung des Werkstücks.
XENO 4
- kompakter Scankopf
- Galvanometer-Scanner von SCANLAB „Made in Germany“
- hohe Bearbeitungsgeschwindigkeit
- integrierter Fokusfinder
- schnelle Verstellung der Beschriftungsebene (4S / 4S+)
- Fokusshift bis zu 140 mm Höhenunterschied (4S / 4S+)
- Laserstrahlquelle von Raycus
- Industrie 4.0
- Steuerung und Überwachung via TCP/IP
XENO 4+ baugleich mit XENO 4 erweitert um:
- Laserstrahlquelle von IPG „Made in Germany“
- Pulsfolgefrequenz 2 – 500 kHz
- Gewährleistung 2 + 2 Jahre
Die Steuerung mit der Strahlquelle ist in einem 19“-Gehäuse eingebaut.
Fokusshift bei XENO 4S / XENO 4S+
Durch eine verstellbare Fokuslage können mit dem XENO 4S innerhalb weniger Millisekunden Bauteildifferenzen mühelos ausgeglichen werden.
So sind auch komplexe Beschriftungen eines Bauteils auf unterschiedlichen Ebenen ohne Einbüßen an Taktzeit durch Verstellen mechanischer Einheiten möglich.
Eine Steuerung rechnet das Layout auf die jeweilige Skalierung um. In Abhängigkeit vom verwendeten Planfeldobjektiv kann eine Verstellung bis zu ±70 mm erfolgen.